Gartenbauverein Durach e.V.

Herzlich Willkommen

Osterbrunnen 2023

Für den diesjährigen Osterbrunnen suchen wir dringend Grünzeug wie Buchs oder Thuja und HELFER:INNEN zum Schneiden und Binden am Samstag, 18.03.2023 ab 9.00 Uhr im Museumsstadel. Wer uns fertig geschnittenes Grünzeug zukommen lassen möchte, bitte die Äste auf max 20 cm lang schneiden und uns bis 15.03.23 an den Museumsstadel bringen. Jetzt schon herzlichen Dank!

Schnittkurse im Kreislehrgarten Sulzberg/Ried:
Grundkurs: Pflanz- und Erhaltungsschnitt – Sa. 18.03.23  10:00-12:00 Uhr
Aufbaukurs: Ertrags- und Erhaltungsschnitt – Do. 16.03.23  15:00-17:00 Uhr
Altbaumschnitt – Do. 23.03.23  15:00-17:00 Uhr

Anmeldung bei Bernd Brunner Tel. 08321-612526

Streuobst für alle!
Eine Aktion des „Amts für ländliche Entwicklung Krumbach“ und des Landesverbands

Streuobstwiesen – das macht sie so wertvoll; sie sind voller Leben. Sie zählen zu unseren artenreichsten heimischen Lebensräumen, in denen bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten ihr passendes Zuhause finden.
Mit ihren artenreichen Strukturen sind Streuobstwiesen wichtig für das Kleinklima. Sie prägen das Landschaftsbild, sind wertvolle Naherholungsräume für uns Menschen und liefern dazu noch gesundes und regionales Obst.
Der „Streuobst-Pakt“
In den letzten Jahrzehnten sind die Streuobstbestände leider stark zurückgegangen. Mit dem „Streuobst-Pakt“ möchte die bayrische Staatsregierung u. a. mit dem Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. diese Entwicklung stoppen und bis zum Jahr 2035 die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäumen fördern.
Im Rahmen von „Streuobst für alle!“ fördert das Amt für ländliche Entwicklung Krumbach den Kauf hochstämmiger Obstgehölze mit bis zu 45 € der Bruttokosten je Baum.
Als Eigenanteil bleibt lediglich die Aufwendungen für das Pflanzmaterial (Anbindepfosten, Stammschutz, Wühlmausschutz, etc.)

Gefördert wird: Kernobst, Steinobst, Walnuss, Quitte, Wildobst wie Vogelkirsche, Holzapfel, Eberesche, Mispel, Esskastanie, Elsbeere, Wildbirne. Speierling. Stammhöhe 1,40m – 1,80m.

Eine Baumpflanzung bedeutet langfristiges Engagement. Die Fördergelder sollen mindestens 12 Jahre ihren Zweck erfüllen. Wird der Baum vorzeitig gefällt, müssen die Fördergelder zurückgezahlt werden!

Wenn Sie Interesse an einem oder mehrerer Streuobstbäumen haben, melden Sie sich bei uns bis 15.03.2023. Unter Tel. 62646 oder 63463, per Mail an:  info@gartenbauverein-durach.de
Wir haben eine Liste mit den förderfähigen Sorten (30 Apfel-, 14 Birnen-, 11 Steinobst-, 7 Kirschsorten) vorliegen. ACHTUNG: Die angebotenen Bäume sind nicht für Kleingärten geeignet!!