„Gelbes Band – Ernten erwünscht!“

„Gelbes Band – Ernten erwünscht!“

Die Aktion „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat initiiert und wird seit 2021 in zahlreichen Bundesländern und Kommunen eigenständig durchgeführt. Seit 2025 beteiligt sich auch die Gemeinde Durach an der Aktion und möchte damit auf den Wert und die Bedeutung der lokal vorhandenen Lebensmittel aufmerksam machen..

Das gelbe Band signalisiert:
Hier darf gepflückt und aufgelesen werden unter Beachtung der nachstehenden Regeln
.

Hier dürfen Sie ernten:
Die Standorte der gemeindlichen Obstbäume mit gelben Band sind:

  • Weidach Siedlung – Park
  • Am Hans Jocker Hof – Streuobstwiese
  • Um die Schule Durach
  • Am Regenüberlaufbecken Halde – am Buswendeplatz
  • Am Elhardplatz Durach
  • Am Rathaus Durach
  • Bodelsberg
    – an der Kläranlage
    – am Bolzplatz

Folgende Regeln sind zu beachten!

  • Ernten Sie bitte nur ausschließlich von Bäumen und Sträuchern, die ein Gelbes Band tragen.
  • Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
  • Ernten Sie nur, was ohne Benutzung von Hilfsmitteln in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
  • Das Klettern auf Bäume und der Einsatz von Leitern ist nicht zulässig.
  • Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
  • Das Ernten geschieht auf eigene Gefahr!!

Hinweis

Menge, Qualität und Ausformung der Früchte richten sich naturgemäß nach Witterung, Standort und auch Pflanzdatum. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht, sollte die Ernte nicht Ihren Vorstellungen entsprochen haben, und hoffen mit Ihnen zusammen auf das nächste Erntejahr!

Sie möchten sich an der Aktion beteiligen?

Wer eigene Obstbäume mit dem gelben Band kennzeichnen möchte, kann das kostenlose Material (Bänder und Informationsplakate) bei Markus Haslach, Betriebshofleiter Bauhof Durach erhalten.
Öffnungszeiten:
8.00 – 12.00 Uhr und auf Nachfrage
Kontakt: Tel. 0831-56119-60, Mail: gemeindebetriebe@durach-allgaeu.de

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung

Sie möchten mehr erfahren zum achtsamen Umgang mit Lebensmitteln?

Mit der Aktion Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) dafür ein, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.